Angebot

Im Atelier begleite ich Menschen in herausfordernden Lebenssituationen oder solche, die sich selbst besser verstehen wollen.

Bilder bestimmen einen grossen Teil unserer bewussten und unbewussten Wahrnehmung. Es ist somit naheliegend mit Bildern zu arbeiten und auf diese Art neue Erfahrungen zu machen. Wir befassen uns mit selbstgemalten Bildern und mit bestehender Kunst, wie Fotos oder Postkarten. Im Atelier stehen neben der Malwand auch Papier, Karton, Stoff, Draht, Recyclingmaterial, Ton, Plastilin und Holz für Gestaltungen in 3D bereit.

Therapieschwerpunkte

Grundsätzlich eignet sich Kunsttherapie bei vielen Anliegen. Die gestalterische Herangehensweise ist eine vielversprechende Möglichkeit um nebst einer Gesprächstherapie wie einer Psychotherapie neue Impulse zu erhalten und neue Erfahrungen zu machen. Eine unterstützende Begleitung kann ich in folgenden Bereichen bieten:

- Ängste, Stress, Depression
- Psychosomatische Beschwerden
- Coaching von Menschen mit ASS/AD(H)S
- Hochsensible Menschen HSP
- Trauma und Folgestörungen
- Überforderung in Mutter- Vaterrolle
- Scheidung & Familie
- Übergänge wie Auszug der Kinder
- Beziehungsprobleme
- Erforschen von Bindungsmustern
- Neuanfänge im Job oder Pensionierung
- Abschied (Trennung/Tod)
- Herausforderungen im Arbeitsalltag
- Schwierigkeiten im Schulalltag

Ausdrucksmöglichkeiten

In meinen Augen bietet der Einsatz unterschiedlicher Medien, wie Malen, Schreiben oder Modellieren von Ton, grosse Ressourcen und ein breites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten. Unterstützend kann auch Körperwahrnehmung und Bewegungsarbeit eingesetzt werden.
Ein wesentlicher Bestandteil meiner kunsttherapeutischen Arbeit ist die Entwicklung dieser Ausdrucksmöglichkeiten meiner Klient*innen. Dazu braucht es weder künstlerische Fähigkeiten noch Vorkenntnisse. Ein offener und unbefangener Zugang zu Kunst und zur Gestaltung ist ein guter Ausgangspunkt.

Therapiesequenzen

Im Atelier biete ich Therapiesequenzen für Einzelpersonen an. Es sind Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche willkommen. Wir vereinbaren vorerst eine Sitzung, um uns kennenzulernen und entscheiden dann über den weiteren Therapieverlauf.

Einzelsequenz

60 min: CHF 140.–
90 min: CHF 210.–
Termin nach Absprache
Die Preise verstehen sich inklusive Material.
Die Therapiestunden sind Krankenkassen anerkannt und können über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Bitte bei der Krankenkasse direkt abklären, welcher Kostenanteil übernommen wird. Termine, die nicht 24 Stunden vorher abgesagt werden, müssen mit CHF 100.– verrechnet werden. Für diesen Betrag ist die Krankenkasse nicht zahlungspflichtig.

Datenschutz